Pressearchiv
Handlungsleitfaden Recycling-Baustoffe NRW veröffentlicht
Für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft Bau ist eine möglichst breite Akzeptanz von Recycling-Baustoffen entscheidend. „Die bislang ausschließlich bei Recycling-Baustoffen nachzuweisende Umweltverträglichkeit und die Komplexität...[mehr]
Leitfaden für öffentliche Verwaltungen, RC-Baustoff-Produzenten und Bauherren
Produktion und Verwendung von güteüberwachten Recycling-Baustoffen im Straßen- und Erdbau in Nordrhein-Westfalen.
Laden Sie sich unseren Leitfaden als PDF-Dokument herunter.[mehr]
Was passiert mit der Hausmüll-Verbrennungsschlacke?
BGRB: „Wer Ressourcenschonung fordert, der muss güteüberwachte Recycling-Produkte zu Bauzwecken verwenden.“[mehr]
Abfall/Entsorgung

Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort:
Weiterhin werden über 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet.
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau...[mehr]
Aktuelle Online-Broschüre
In unserer Online-Broschüre finden Sie eine Zusammenfassung unserer aktuellen Dienstleistungen.
BGRB-Kongress 2014
30 Jahre Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.V.
Im Jahr 1984 wurde die Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe (BGRB) mit Sitz in Berlin als RAL-Gütegemeinschaft gegründet mit dem Ziel, mit der...[mehr]
Gütesicherung für mobil aufbereitete Recycling-Baustoffe
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe wurde der Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG aus Lingen das erste RALGütezeichen 501/5 „Mobil aufbereitete Recycling-Baustoffe“...[mehr]